Altersleitbild
Im Dialog mit der Bevölkerung hat der Gemeinderat ein Altersleitbild erarbeitet. Hauptstossrichtung ist neben der Gesundheitsförderung und der Spitex die Förderung der Hilfe unter den Generationen. Wichtig ist vor allem, dass das Dorf altersmässig gut durchmischt bleibt.
Pro Senectute
Die Pro Senectute bietet ein grosses Unterstützungsprogramm für die Seniorinnen und Senioren in Nuglar-St. Pantaleon.
Kontakt:
Pro Senectute Dorneck-Thierstein
Bodenackerstr. 6
4226 Breitenbach
Tel. 061 781 12 75
Email: info@so.prosenectute.ch
Homepage: www.so.prosenectute.ch
Fahrtdienst des Roten Kreuzes
> Neu: Fahrtdienst des Roten Kreuzes auch in Nuglar-St. Pantaleon verfügbar [pdf, 558 KB]
Demenz
Entlastungs- und Unterstützungsangebote sowie viele Informationen über Demenzerkrankungen und Hinweise zu Veranstaltungen zum Thema Demenz:
In der Region Dorneck wurde eine zentrale AHV-Zweigstelle mit Anbindung an die Sozialregion Dorneck gegründet. Für Ihre Anliegen stehen Ihnen ausgebildete Fachpersonen zur Verfügung. Die AHV-Zweigstelle auf der Gemeindeverwaltung Nuglar-St. Pantaleon entfällt somit.
Einwohner, die sich zum Beispiel für Ergänzungsleistungen anmelden möchten oder das Formular für den Bezug einer AHV-Rente ausgefüllt haben, müssen diese Unterlagen bei der AHV-Zweigstelle in Dornach einreichen.
Sozialregion Dorneck
AHV-Zweigstelle
Hauptstrasse 1
4143 Dornach
www.dornach.ch
Telefon: 061 706 25 50
Telefax: 061 706 25 63
Schalteröffnungszeiten*:
Vormittag:
Montag-Freitag: 08.00 - 11.00 Uhr
Nachmittag:
Montag-Freitag: 14.00 - 16.00 Uhr
*oder Termin nach Vereinbarung
Hilfe und Pflege zu Hause
Die Gemeinde verfügt über einen effizienten Spitexdienst:
SPITEX Thierstein/Dorneckberg
Team Dorneckberg
Hohle Gasse 2
4413 Büren
Webseite
Telefon
Sie haben sich entschieden ins ein Alters- oder Pflegeheim einzutreten? Folgendes gilt es zu beachten:
Melden Sie der Gemeindeverwaltung Nuglar-St. Pantaleon einen Wegzug in den Ort Ihres Altersheims. Sie müssen sich am Ort des Altersheims neu anmelden.
Die Abmeldung bringt einige Änderungen mit sich, unter anderem den Ort der Bestattung. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass allen aus diesem Grund nicht mehr in der Gemeinde wohnhaften Personen auf Wunsch hin die kostenlose Bestattung auf dem Friedhof St. Pantaleon gewährt wird.
Für die Abmeldung verwenden Sie folgendes Formular oder den eUmzug. Gerne senden wir Ihnen das Formular auch per Post zu oder beantworten Ihre Fragen.
Einwohnerkontrolle
Telefon 061 911 99 88