Gemeinderat

Organisation

Zu Beginn einer neuen Amtsperiode konstituiert sich der Gemeinderat. Unter anderem wird die Ressortzuteilung festgelegt.

Legislaturprogramm sowie Finanzstrategie (in Arbeit)

Klare Prioritäten sind die halbe Planung. Die richtigen Ziele richtig setzen und die Prioritäten bestimmen - dies ist die Herausforderung des Legislaturprogramms.

Das Legislaturprogramm ermöglicht dem Gemeinderat, die Tätigkeiten zu steuern und die knappen Mittel zielgerichtet einzusetzen. Gestützt darauf macht er die Jahresplanung.

Klare Mehrjahresziele geben den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, die Tätigkeit des Gemeinderates einzuordnen. Für die Verwaltung sind sie unverzichtbar, um die Jahres- und Detailplanungen sowie die tägliche Arbeit darauf auszurichten.

Die Konzentration auf die prioritären Geschäfte bedeutet selbstverständlich nicht, dass er die laufenden Arbeiten – es sind sehr viele! – vernachlässigt. Damit die geplanten Ziele auch finanziert werden können, hat der Gemeinderat auch seine Finanzstrategie festgehalten. 

Jahresziele 2025 des Gemeinderates

Die Jahresziele. welche sich vom Legislaturprogramm ableiten, zeigen auf, was der Gemeinderat im laufenden Jahr erreichen möchte. Es sind zum Teil Etappenziele eines grösseren Projekts oder auch abschliessende Ziele.

Jeweils Mitte und Ende Jahr zieht er Bilanz, was erreicht resp. nicht erreicht worden ist. Damit ist sichergestellt, dass der Gemeinderat weiterhin auf Kurs bleibt. 

Gemeinderatsmitglieder von links nach rechts: Walter Gugerli, Philippe Keist, Nicole Hänger, Andreas Gitzi, Silvan Heutschi, Thomas Koller
von links nach rechts: Walter Gugerli, Philippe Keist, Nicole Hänger, Andreas Gitzi, Silvan Heutschi, Thomas Koller

Der Gemeinderat tagt in der Regel alle 14 Tage. Die Sitzungen sind öffentlich (Ausnahme: Geschäfte unter Ausschluss der Öffentlichkeit). Aufgrund der räumlichen Situation gibt es eine Beschränkung der Personenzahl bezüglich der Teilnahme an Gemeinderatssitzungen.

Die Traktandenliste der nächsten Gemeinderatssitzung wird jeweils bis spätestens Samstag vor Sitzungsbeginn (jeweils Montagabend) aufgeschaltet.

Periodisch werden die wichtigsten Beschlüsse des Gemeinderates im Mitteilungsblatt publiziert. Die Bevölkerung ist so über die laufenden Geschäfte informiert.


Einladung zur 15. Gemeinderatssitzung

 

Datum:           vom 20. Oktober 2025

Zeit:                19.00 Uhr

Ort:                 im Sitzungszimmer, MZH Nuglar

 

Traktanden:

1.Genehmigung Protokolle der 13. Gemeinderatssitzung vom 8. September 2025 und der 14. Gemeinderatssitzung vom 15. September 2025
2.Anweisen von Rechnungen
3.Friedhof: Gesuch um Beisetzung auswärtiger Person
4.Bldung: Austausch mit Vorstand und Delegierten OSZD
5.Anlassbewilligungen: Weihnachtsmarkt 2025
6.Asyl: Anpassung Mietvertrag Bürenstrasse 10
7.Versicherungen: Neuabschluss Unfallversicheungspolicen
8.Legislaturprogramm und Finanzstrategie 2025 bis 2029, 2. Lesung
9.Finanzen: Budget 2026, 1. Lesung
10.Gemeinderat: Terminplan 2026, Genehmigung 
11.Pachtwesen: Vergabe Pachtland
12.Kultur: Seniorenausflug 2026
13.Ortsplanung: Beantwortung Petitionen zur Ortsplaungsrevision
14.Reglemente: Verabschiedung Baureglement z.Hd. Vorprüfung durch Kanton
15.Vertrauliches Geschäft (Ausschluss der Öffentlichkeit)
16.Vertrauliches Geschäft (Ausschluss der Öffentlichkeit)
17.Vertrauliches Geschäft (Ausschluss der Öffentlichkeit)
18.Delegationen
19.Mitteilungen (Ausschluss der Öffentlichkeit)

Die weiteren Traktanden werden bis spätestens Samstag vor Sitzungsbeginn aufgeschaltet.

Newsletter Abonnieren