Attraktive Schule - aufgestellte Kinder
Die Gemeinde Nuglar-St. Pantaleon verfügt über einen eigenen Kindergarten und eine eigene Primarschule in Nuglar im Rahmen des Zweckverbands Kindergarten und Primarschule Dorneckberg.
Schulleitung Kindergarten und Primarschule Dorneckberg:
Kilpenweg 1
4413 Büren
Tel.: 061 911 18 47
Homepage: www.schulen-dorneckberg.ch
Schulsekretariat:
Sibylle Rehmert
Telefon: 061 911 18 47
Das Büro ist in der Regel am Vormittag besetzt. Sollte Ihr Anruf nicht persönlich beantwortet werden können, versuchen Sie es auf dem Handy oder nutzen Sie bitte die Combox: Hinterlassen Sie immer Ihren Namen, Ihre Rückrufnummer und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen.
Teamverantwortliche Primarschule:
Nicole Hänger
Ausserdorfstrasse 41
4412 Nuglar
Telefon: 061 911 06 06
nicole.haenger@schulen-dorneckberg.ch
Alles über Solothurner Schulen und Schulsystem:
Kt. Solothurn Departement für Bildung und Kultur
Kindergarten Nuglar
Ausserdorfstrasse 45
4412 Nuglar
Telefon: 061 911 07 37
Primarschule Nuglar
Ausserdorfstrasse 41
4412 Nuglar
Telefon: 061 911 06 06
Unsere Gemeinde bietet jeweils am Montag, Dienstag und Donnerstag einen begleiteten Mittagstisch für Kindergärtner und Primarschüler an. Die Durchführung richtet sich nach dem Ferien- und Feiertagskalender der Primarschule. Während der Schulferien und den schulfreien Tagen findet kein Mittagstisch statt.
Durchführung & Betreuung
Tage der Durchführung: jeden Montag, Dienstag und Donnerstag (exkl. Schulferien und schulfreie Tage)
Zeit: 12.00 Uhr bis Schulanfang oder spätestens 14.00 Uhr.
Es werden ausgewogene, gesunde Mahlzeiten angeboten (Restaurant Falken, Liestal).
Nach dem Essen können die Kinder sich ausruhen, basteln, spielen oder an ihren Hausaufgaben arbeiten. Das Betreuerpersonal unterstützt die Kinder bei den Hausaufgaben und beaufsichtigen durchgehend die Kinder beim spielen.
Kosten
Die Eltern bezahlen für Mittagessen, Betreuung und Hausaufgabenhilfe für ein Kind Fr. 14.-, für zwei Kinder je Fr. 13.- und ab 3 Kindern Fr. 12.- pro Mittagstisch.
Die Rechnungsstellung erfolgt vierteljährlich (rückwirkend) durch die Gemeindeverwaltung. (Ausnahme: Bei einer einmaligen Teilnahme bitten wir Sie, den Betrag direkt Ihrem Kind mitzugeben.)
Der Mittagstisch soll für jedermann nutzbar sein. Familien in ungünstigen wirtschftlichen Verhältnissen wenden sich doch bitte direkt an die Gemeindeverwaltung. Wir finden bestimmt eine Lösung! Ihre Vorsprache wird in jedem Fall diskret behandelt.
Bitte geben Sie das Anmeldeformular auf der Gemeindeverwaltung ab oder werfen Sie es in den Gemeindebriefkasten (Tel. 061 911 99 88).
Es besteht auch die Möglichkeit, sein Kind / seine Kinder nur an Einzeltagen an den Mittagstisch anzumelden.
Formular
Hier können Sie das Formular für die Anmeldung beziehen:
Formular Anmeldung Mittagstisch [pdf, 177 KB]
Kontakt
Leitung Mittagstisch
Lucia Kruspan
Oberdorfstrasse 1
4412 Nuglar
Tel.-Nr. 079 755 57 74
E-Mail: lucia@kruspan.ch
Klein aber fein
Die Gemeinde bietet einen Musik-Grundkurs «Musik und Bewegung» sowie Instrumentalunterricht für zahlreiche Instrumente an. Für einzelne Instrumente stehen eigene Lehrpersonen zur Verfügung, für andere bestehen Kooperationen mit anderen Musikschulen. Die Schulleitung und die Administration werden über die Musikschule Dornach abgewickelt.
An unserer Musikschule arbeiten sechs bestens qualifizierte und motivierte Musiklehrer:innen, welche einen vielseitigen und interessanten Instrumentalunterricht anbieten.
Folgende Instrumente werden an der Musikschule Nuglar-St. Pantaleon angeboten:
- Akkordeon: Roger Gisler, Telefon: 061 911 16 27
- Blasinstrumente: Krystian Jarosz, Telefon: 078 686 13 20
- Blockflöte: Agnes Waibel, Telefon: 078 722 04 80
- Gitarre: Thomas Anders, Telefon: 061 402 05 76,
Nils MacKeown, Telefon 076 361 44 97 - Klavier: Claudio Cotti, Telefon: 061 841 07 76 / Natel 079 572 71 10
- Musik und Bewegung: Claudio Cotti, Telefon: 061 841 07 76 / Natel 079 572 71 10
Die Instrumente, die vor Ort erteilt werden sind Blockflöte, Blechblasinstrumente, Akkordeon, klassische Gitarre und Klavier. Weitere Instrumente werden in Kooperation mit anderen Musikschulen angeboten. Informieren Sie sich darüber beim Sekretariat.
Weitere Instrumente können wir in Zusammenarbeit mit anderen Musikschulen anbieten. Kontaktieren Sie die Administration der Musikschule für weitere Informationen. Die An- und Abmeldung erfolgt ebenfalls über die Administration in Dornach.
Auf Anfrage können auch individuelle Besuchs- resp. Schnupperstunden vereinbart resp. Auskünfte über die verschiedenen Instrumente oder den Instrumentalunterricht eingeholt werden.
Termine
Der Musikunterricht kann ab der 2. Klasse besucht werden. Die Anmeldung gilt für ein ganzes Jahr und hat unbefristet Gültigkeit, solange keine schriftliche Änderung erfolgt. An-, Um- und Abmeldungen sind jeweils einzureichen per 15. Mai bzw. 15. November.
Schulgelder der Musikschule
Einzellektion (25 Min Unterricht)
Fr. 780.- pro Schuljahr
Fr. 390.- pro Semester
Gruppenunterricht (30 Min Unterricht)
Fr. 390.- pro Schuljahr
Fr. 195.- pro Semester
Formulare
Anmeldungsformular_Musikschule_Nuglar [pdf, 108 KB]
Abmeldeformular_Musikschule_Nuglar [pdf, 51 KB]
Musikschulleitung und Administration
Musikschulleitung: Claudio Cotti, Sekretariat: Bea Bächtold
Musikschule Dornach
Quidumweg 25
4143 Dornach
Telefon:061 701 72 02
E-Mail: musikschule@nuglar.ch
Unsere Bürozeiten sind:
Mo: 08:30 – 11:30 Uhr / 14:00 – 16:30 Uhr
Mi u. Do: 14:00 – 16:30 Uhr
Schularzt
Der Schularzt muss gemäss gesetzlicher Bestimmungen die gesundheitlichen Verhältnisse an den öffentlichen und privaten Kindergärten und Schulen überprüfen.
Die erste ärztliche Untersuchung muss bis Ende des ersten Semesters des ersten Schuljahres vom Haus- oder Kinderarzt durchgeführt und schriftlich bestätigt werden. Diese Bestätigung und der Impfausweis werden der Lehrerin abgegeben und durch die Schule dem Schularzt zur Kontrolle weitergeleitet.
Die 2. ärztliche Untersuchung muss in der 4. Klasse stattfinden.
Reglement über den schulärztlichen Dienst
Schulärzte des Kindergartens und der Schule Nuglar-St.Pantaleon:
Dr. med Monika Reissenberger
Oristalstrasse 25
4410 Liestal
Tel. 061 544 43 63
info@praxis-reissenberger.ch
www.praxis-reissenberger.ch
Schulzahnpflege
Die Schulzahnpflege soll helfen, den heranwachsenden Kindern eine optimale Gebissgesundheit zu erhalten.
Schulzahnarzt in Liestal:
Dent Care Clinic
Dr. med. dent. Michael Kuster
Bahnhofplatz 13
4410 Liestal
Tel: 061 921 43 91
Modernes Oberstufenzentrum Dorneckberg
Die Gemeinden Nuglar-St. Pantaleon, Gempen, Hochwald, Büren und Seewen betreiben gemeinsam das Oberstufenzentrum Dorneckberg (OSZD), die Oberstufenschule für die siebte bis neunte Klasse mit den Niveaus A, E, und P. Oberstufenzentrum Dorneckberg
Oberstufenzentrum Dorneckberg
Kilpenweg 1
4413 Büren
Telefon 061 915 95 25
